Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

in Verwahrung haben

См. также в других словарях:

  • Verwahrung — (Verwahrungsvertrag, lat. Depositum), ein Übereinkommen, durch das der Verwahrer (Depositar) verpflichtet wird, eine ihm von dem Hinterleger (Deponent) übergebene bewegliche Sache aufzubewahren (Bürgerliches Gesetzbuch, § 688–700). Sie kann… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verwahrung — Aufbewahrung * * * Ver|wah|rung 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 das Verwahren, sichere Unterbringung, Obhut ● Geld, Papiere in Verwahrung geben, in Verwahrung nehmen; die Verwahrung in einer Erziehungsanstalt anordnen (bei Jugendlichen) II 〈zählb.〉 Einspruch,… …   Universal-Lexikon

  • Vorübergehende Verwahrung — Die Vorübergehende Verwahrung bezeichnet die Aufbewahrung von Zollgut nach den Richtlinien der Zollbehörde. Erklärung In die Vorübergehende Verwahrung kommen alle Waren die summarisch angemeldet wurden. Die Waren werden im Lager des Handling… …   Deutsch Wikipedia

  • etwas zu treuen Händen haben — Jemandem etwas zu treuen Händen übergeben; etwas zu treuen Händen haben   Einem Menschen »etwas zu treuen Händen übergeben« bedeutet »jemandem etwas anvertrauen«: Er hatte ihm das Geld zu treuen Händen übergeben. Wer etwas »zu treuen Händen hat« …   Universal-Lexikon

  • Freimaurerei — Freimaurerei, eine unter eigenen Formen bestehende Gesellschaft, die zunächst in England als ein bereits gebildeter Verein öffentlich bekannt wurde u. von da aus sich in Kurzem durch einen großen Theil der Welt verbreitete. I. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verwahren — Verwahren, verb. regul. act. 1. An einem sichern Orte außer der Gefahr des Verlustes oder der Beschädigung setzen, an einem sichern Orte aufbehalten, wodurch es sich von bewahren unterscheidet. Sein Geld verwahren. Das Getreide in den Kornhäusern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beschluß, der — Der Beschlúß, des sses, plur. die schlüsse, von dem Verbo beschließen, so wohl die Handlung des Beschließens, als auch dasjenige, womit etwas beschlossen, d.i. geendiget wird. 1) Das Verschließen einer Sache, und das Recht sie zu verschließen. In …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Büchse, die — Die Büchse, plur. die n, Diminutivum das Büchschen, Oberdeutsch das Büchslein. 1) Ein jedes hölzernes, beinernes oder metallenes cylindrisches Gefäß, welches von seinem Gebrauche verschiedene zusammen gesetzte Nahmen bekommt. Daher die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Rückgrat des Teufels — Filmdaten Deutscher Titel: The Devil s Backbone Originaltitel: El espinazo del diablo Produktionsland: Spanien Mexiko Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 106 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • El espinazo del diablo — Filmdaten Deutscher Titel: The Devil s Backbone Originaltitel: El espinazo del diablo Produktionsland: Spanien Mexiko Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 106 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • The Devil's Backbone — Filmdaten Deutscher Titel: The Devil s Backbone Originaltitel: El espinazo del diablo Produktionsland: Spanien Mexiko Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 106 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»